Newsletter 11/2019
News • Apr 05, 2019 11:28 CEST

Liebe Leserinnen und Leser,
jetzt wird es konkreter mit der säulenübergreifenden Renteninformation. In dieser Woche stellten BMF und BMAS einen Forschungsbericht zum Thema vor und kündigten an, das Projekt jetzt kurzfristig umzusetzen. Bis Herbst 2019 sollen danach die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Einführung festgelegt werden, um darauf aufsetzend die rechtlichen Grundlagen hierfür zu schaffen.
Man darf gespannt sein, ob dieser ambitionierte Zeitrahmen eingehalten werden kann. Wir werden dies weiter verfolgen.
Über die säulenübergreifende Renteninformation und weitere Fragen rund um das Thema Altersvorsorge informiert das Webmagazin der Initiative Deutsche Betriebsrente in dieser Woche mit seinen neuen Beiträgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre
Anabel Meichsner
Geschäftsführerin des dbr e. V.
Berichte aus dem Webmagazin
Säulenübergreifende Renteninformation wird konkreter
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am Dienstag das gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) in Auftrag gegebene Forschungsvorhaben „Konzeptionelle Grundlagen für die Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation“ veröffentlicht.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
Betriebsrente ohne Garantie: nur akzeptabel wenn die Voraussetzungen stimmen
Arbeitnehmer würden eine Betriebsrente ohne Garantien* akzeptieren, wenn die eingezahlten Beiträge nicht verloren gehen (27 Prozent), der Arbeitgeber die Beiträge einzahlt und nicht auf Lohn beziehungsweise Gehalt verzichtet werden muss (20 Prozent) oder wenn in Anlageformen wie Aktien investiert wird, um die Renditechancen zu erhöhen (7 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Onlinebefragung im Auftrag der SIGNAL IDUNA hervor.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
Jede Woche berichtet das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de über Artikel zum Thema Altersvorsorge im Allgemeinen und betriebliche Altersversorgung im Besonderen. Uns interessiert dabei vor allem, wie der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Aufbau der Altersvorsorge unterstützen kann. Weiterhin suchen wir nach Meldungen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, denn durch die Nutzung dieser Möglichkeit kann die Altersvorsorge effizienter und transparenter gestaltet werden.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.